Willkommen im
Westerwaldverein Bad Marienberg!



 Wanderplan 
In der "Vorschau Wandern 2023" findet ihr die nächsten Veranstaltungen/Wanderungen; unter "Wanderplan 2023 Übersicht" die Jahresplanung. 

Wir freuen uns auf rege Beteiligung - 
Gäste sind uns stets willkommen!!!

Neues Mundartbuch
 "Wȏt ma sich su verzalld hôt" können jetzt alle nachlesen, die gerne Mundart lesen und verstehen. Aber auch an diejenigen, die Marmer Platt nicht so gut verstehen, ist gedacht: Für alle Stöckelscher önn Verzellscher gibt es im Buch eine Übersetzung ins Hochdeutsche. Es wurden Anekdoten zusammengetragen, die man sich früher in den Familien, in der Spinnstube, beim Sechsauerns und bei anderen Zusammenkünften erzählt hat und die von einem Ort zum anderen weitergetragen wurden.
Das vierundachtzig Seiten umfassende Buch ist für 14.80 € 
beim Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.(Tel. 02661-983626), bei der Tourist-Info, Wilhelmstraße 10, in der 
Buchhandlung Millé in der Bismarckstraße 
und beim MSM Foto-Studio, Am Mühlrain 1 im OT Langenbach erhältlich.


 
Die Chronik 125 Jahre Westerwaldverein Bad Marienberg ist da!  Alle Vollmitglieder des Vereins erhalten dieses Buch kostenlos. Es kann nach telefonischer Anmeldung (Tel. 02661-983626) bei Hans Jürgen Wagner abgeholt werden.

 Wanderplan 2022


Wir haben auf der Seite  Vorschau Wandern 2022 (klicken) einen vorläufigen Wanderplan stehen, mit Terminen die jetzt bekannt sind und weitestgehend feststehen. Da wir uns den aktuellen Corona- und Wetterbedingungen anpassen müssen, bitte unbedingt - kurzfristig - vergewissern, ob die Wanderung stattfindet! Bei allen Wanderungen gilt die 3 G - Regel

Der Plan für 2023 ist in Arbeit!


Auf dieser und den folgenden Seiten zeigen wir unsere vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben:


Wandern: 

Sobald es die Witterung zulässt, bieten wir Wanderungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad an. Die Termine werden unter Vorschau Wandern (anklicken) bekanntgegeben.

Natur:

Wir pflegen zwei Streuobstwiesen, eine kleine Wacholderheide, pflanzen den " Baum des Jahres" und setzen uns generell für den Schutz der Natur ein.

Kultur und Heimatpflege:

 Wir bemühen uns um den Erhalt der Marmer Mundart und haben ein Lexikon, das Buch "Su woret fröher" und eine CD und DVD mit den Geschichten aus dem Buch erstellt. Auch treten die "Plattschwätzer" bei Lesungen auf und geben Geschichten auf Marmer Platt zum Besten. Details klicke hier:  Mundart-Lesung

Feste feiern:

Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz! Nicht nur die Einkehr nach einer Wanderung ist sehr beliebt, auch unser Sommerfest, das Martinsgansessen und unsere Adventsfeier finden großen Anklang!

nach oben